Die Magie der Bergwelt
31. Mai 2023
Artikel lesen

Blick auf die Berge
Allgäuer Wochenblatt Nr. 22 / 3.6.2023
Artikel lesen

Motive folgen keinem Trend
Artikel zur Ausstellung im Weißbacher Kuchenhaus 2017

Per Innenflug zur Grenzverschiebung
Der Maler Frank K. Richter und die Textilkünstlerin Ulrike Rüttinger aus Dresden decken im „Leporello“ in Bad Hindelang mit abstrakten Arbeiten „Kräfte des Inneren“ auf und bieten einen Gleichklang von Form und Farbe …

Strukturen Und Verbindungen
Ein Porträt der Textilkünstlerin Ulrike Rüttinger in Textilkunst international | Dezember 2004 | Heft 4
Artikel lesen

Ein Leben im Spagat
Ulrike Rüttinger zeigt eindringliche Textilkunst … wie der Laudator W. Imrich, evang. Pfarrer in Hindelang erzählte, hatte sie mit 32 Jahren die Nase gestrichen voll von einem maroden System ohne Zukunft und floh in den Westen. Damit habe sie zwar den geografischen und ideologischen Standort gewechselt aber nicht die eigenen Wurzeln abgeschnitten. Ihre Biografie gleiche einer Zeitansage, symbolisierten ihre bisherigen Ausstellungsorte (Bautzen, Dresden, Lausitz, Südost – Europa – Allgäu) drei entscheidende Lebensstationen. Durch dieses Leben im Spagat hätten ihre „schönen“ wie „zerrissenen“ Bilder diese eindringliche Aussagekraft gewonnen. Mit (weiblicher) Sensibilität habe sie die „Brüchigkeit einer aus den Fugen geratenen Welt“ erspürt und zu Kunstwerken stilisiert …

Ein Stoff erzählt Geschichte
Hindelangerin Ulrike Rüttinger zeigt Textilkunst.
In einer Ausstellung in der Galerie Helmut Schmid in Immenstadt zeigt sie ihre in lebhaften Farben gearbeiteten Textilien die in Applikationstechnik gearbeitet sind. Mit Titeln wie Spurensuche, Phasen einer Beziehung oder Ankündigung gehen die Bilder über Dekoratives weit hinaus, sind sie doch lebhafter Ausdruck von Gefühlen und Stimmungen.

Mull für die Gefühle
Ulrike Rüttinger präsentiert in Hindelang filigrane Textilkunst.
Es sind schöne, emotional bewegte und bewegende Bilder in rot- blau dominierenden Farben, die stets spontan und ohne Entwurf entstehen. U. Rüttinger färbt den Mull in großen Bahnen ein und fügt ihn später impulsiv zusammen. Die Arbeiten spiegeln die ganze Spannbreite emotionaler Befindlichkeiten wider. Zerrissenheit und Harmonie, sprühende Lebensfreude und Ängste. Dass der Betrachter dabei Gegenständliches, wie florale Elemente, eine verfremdete Gebirgslandschaft oder glutrote Sonnenwirbel entdeckt, ist durchaus im Sinne der Künstlerin.